Team

Team

Ansprechpartnerin innerhalb NRW:
team_weilbrenner

Miriam Weilbrenner
Anfragen Gesamtkoordination, Wissenschaft und Politik

In NRW läuft die Koordinierung der Programme (Kommune und Kreis) über die jeweiligen Kommunalen Integrationszentren (https://www.mkjfgfi.nrw/ansprechpartner-vor-ort).

Bundestransfer-Team außerhalb NRW:
team_kouloukourgiotou

Pinelopi Kouloukourgiotou
Anfragen Koordination, Verwaltung, Wissenschaft, Politik und Finanzierung

Bundestransfer-Team außerhalb NRW:
team_neumann

Marc Christian Neumann
Anfragen Koordination, Verwaltung, Wissenschaft, Politik, Finanzierung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Bundestransfer-Team außerhalb NRW:
team_kabaca

Gökhan Kabaca
Beratung und Schulung

 

 

Bundestransfer-Team außerhalb NRW:
team_brings

Ellen Brings
Materialentwicklung und konzeptionelle Weiterentwicklung

 

Bundestransfer-Team außerhalb NRW:
team_mazi

Safa Mazi
Daten und Qualitätssicherung

 

 

Entwicklung

MehrSprachige Kinder entwickeln sich genauso wie einsprachige Kinder

Überforderung

MehrSprachigkeit ist eine Chance, keine Überforderung

Identität

Sprache und Identität sind eng miteinander verknüpft

Sprachmischungen

Sprachmischungen sind Teil der natürlichen Kommunikation und Identität in mehrsprachigen Familien

Haltung

Welche Haltung gegenüber Sprechern einer Sprache vermittelt wird, prägt wie erfolgreich der Erwerb einer weiteren Sprache verläuft

Faktoren

Spracherwerb ist individuell und von verschiedenen Faktoren abhängig

Norm

MehrSprachigkeit ist die Norm, Einsprachigkeit die Ausnahme

Unterstützung

Wie kann ich den Spracherwerb unterstützen?