Termin 3: Vortragsreihe Sprachbildung im Dialog und im Chor – gemeinsam vielfältige Wege gehen

Termin 3: Vortragsreihe Sprachbildung im Dialog und im Chor – gemeinsam vielfältige Wege gehen

Karte nicht verfügbar

Datum/Uhrzeit
Datum - 03.09.2025
0:00

Kategorie Keine Kategorien



Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration lädt Sie ein:

Sprachbildung im Dialog und im Chor – gemeinsam vielfältige Wege gehen

Sprachbildung ist seit mehreren Jahrzehnten ein zentrales Thema – für Kinder und ihre Familien, pädagogische Fachkräfte und ihre Einrichtungen sowie im Zusammenspiel mit kommunalen Bildungspartnern. Sie steht im Kontext von integrations- und bildungspolitischen Strategien und ist zugleich Teil gesellschaftlicher Debatten.

Häufig richten sich die Blicke vor allem auf die Herausforderungen, denen sich Sprachbildung stellen muss. Dabei geraten die positiven Erfahrungen, das bereits Erreichte und vorhandene Know-how oft in den Hintergrund.

Genau hier setzt die Vortragsreihe an: Wir nehmen uns die Zeit, zurückzublicken und zu fragen: Was hat sich in der Praxis bewährt? Welche Ansätze tragen nachhaltig zur Sprachbildung bei? Gleichzeitig richten wir den Blick nach vorn und diskutieren, wo – auch im Lichte aktueller Forschung – weiteres Entwicklungspotential und Unterstützungsbedarfe bestehen.


Wichtig: Die Teilnahme an allen drei Terminen ist wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung. Zwischen den Veranstaltungen wird es kleinere Reflexionsaufgaben geben.

In einer (dreiteiligen) Reihe digitaler Workshops per ZOOM setzen wir uns mit folgenden Schwerpunkten auseinander:

  • Termin 1 – 14.05.2025 (11.00 bis 14.00Uhr): Alltagsintegrierte und alltagsfokussierte Sprachbildung, Dynamiken des mehrsprachigen Spracherwerbs und Unterstützung für Sprecher:innen jeden Alters
  • Termin 2 – 02.07.2025 (12.00 bis 15.00Uhr): Familiensprachen und mehrsprachige Sprachorganisation in Institutionen, Bedarfe von Familien und Anregungen und Erfahrungen aus den Kommunalen Integrationszentren NRW und Kitas
  • Termin 3 – September 2025: Sprach- und Medienbildung

Zielgruppe: Fachberatungen Sprachbildung NRW und Mitarbeiter:innen der Kommunalen Integrationszentren NRW im Handlungsfeld Frühe Bildung / Übergang in die Primarstufe sowie im Thema Mehrsprachigkeitsförderung.

 

Anmeldung für Teil 3: „Sprach- und Medienbildung“ ist momentan noch nicht möglich. Weitere Infos hierzu folgen.

Hauptreferent*innen zum jetzigen Stand des Workshops ist:

  • t.b.a.

Ansprechpartnerinnen: