Professionalisierung im Rahmen des AK IKEEP 2024

Professionalisierung im Rahmen des AK IKEEP 2024

Lade Karte ...

Datum/Uhrzeit
Datum - 19.09.2024 - 20.09.2024
10:00 - 15:00

Veranstaltungsort
DJH Jugendherberge Köln-Riehl

Adresse
An der Schanz 14
50735 Köln

Kategorie


Frühe Bildung KI NRW

Professionalisierung AK IKEEP

Die diesjährige zweitätige Professionalisierung am 19. und 20.09.2024 hat die Schwerpunkte:

 

Tag 1 (19.09.24)
Begrüßung und Organisatorisches
Aktuelle Datenerhebung: Zahlen, Daten und Fakten (Frühe Bildung) und der Programme griffbereitMINI, Griffbereit und Rucksack KiTa NRW
Impulsvortrag: „Jenseits der Integration – rassismuskritische Perspektiven für die Migrationsgesellschaft“

Prof. Dr. Astrid Messerschmidt (Bergische Universität Wuppertal)

Austausch in Arbeitsgruppen: Neuen Themen, Fragestellungen und Herausforderungen im Handlungsfeld
 

Tag 2 (20.09.24)
Begrüßung und Reflexion Tag 1
Sprachbildung und Screening/Bildungsbande: Ansätze und Kooperationen der KI
Neue Materialien für Rucksack KiTa: Einführung, Schulung vor Ort und Übersetzung der Materialien
Jahresplanung 2025 und Termine:

Tagungen zur alltagsintegrierten Sprachbildung: 16.12.24 in Düsseldorf (LVR) und 24.01.2025 in Münster (LWL)

BAK 25 zum Thema „Mehrsprachigkeit“ in Köln (21.02.2025)

 

Anmeldung

Eine verbindliche Anmeldung mit der Bitte um Angabe, ob eine Übernachtung gewünscht wird, ist bis zum 06.09.2024 möglich.

Übernachtung

Für Mitarbeiter*innen der Kommunalen Integrationszentren NRW ist Verpflegung und Übernachtung kostenfrei.

Veranstaltungsort

DJH Jugendherberge Köln-Riehl

An der Schanz 14, 50735 Köln

Buchung

EINE ANMELDUNG IST DERZEIT NICHT MÖGLICH. DAS KANN FOLGENDE URSACHEN HABEN:

  1. Sie sind mit Ihrem institutionellen Account (KI oder Koordinierungsstelle) eingeloggt. Bitte loggen Sie sich aus oder mit Ihrem privaten, dienstlichen Account ein und aktualisieren Sie die Veranstaltungsanmeldung in Ihrem Browser
  2. Die Veranstaltung ist ausgebucht oder die Anmeldfrist abgelaufen
  3. Rückfragen können gerne an die Administratoren neumann@zfti.de oder mazi@zfti.de gerichtet werden