Bundesweiter Arbeitskreis 2025 in Essen

Bundesweiter Arbeitskreis 2025 in Essen

Karte nicht verfügbar

Datum/Uhrzeit
Datum - 21.02.2025
9:30 - 16:00

Veranstaltungsort
Lighthouse Essen

Adresse
Liebigstraße 1
45145 Essen
NRW

Kategorie


Der kommende BAK25 findet unter folgendem Schwerpunkt statt:

„Mehr SPRACHEN – Mehr CHANCEN – Mehr WIR:
Dialogfähigkeit und Zusammenhalt in den Programmen und darüber hinaus stärken“

Uhrzeit Programmpunkt
09:30 Ankommen mit Stehcafé
10:00 Begrüßung mit einer mehrsprachigen Aktivierungsübung
10:20 Keynote I: „Mehrsprachigkeit, Chancengerechtigkeit, Zugehörigkeit: Translanguaging als Alltagspraxis in Familien und Kitas der Migrationsgesellschaft“

(Prof‘in Dr. Julie A. Panagiotopoulou, Universität zu Köln)

11:05 Kaffeepause
11:15 Keynote II: „Von Sprachlosigkeit zu Mehrsprachigkeit: Diskriminierungskritische Wege zu Dialog und Zusammenhalt in einer postmigrantischen Gesellschaft“

(Dr. Seyran Bostancı, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung – DeZIM)

12:00 Mittagspause und Zeit für Networking
13:00 Workshop-Phase
15:00 Kaffeepause
15:15 Rahmenprogramm Poetry-Slam: „Mehrsprachigkeit – mehr als nur Worte!“
15:35 Abschluss und Rucksackübergabe
16:00 Ende der Veranstaltung
  Name Workshop-Titel
1 Dr. Seyran Bostancı (Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung – DeZIM) „Intersektionale Wege aus Adultismus: Strategien für eine inklusive Praxis“
2 Johannes Wenzel (Medienkompetenz für die Bildungsarbeit) „App geht´s?! – Mit den Rucksack KiTa-Materialien kreative und reflektierte Medienbildung in Familien fördern“
3 Livia Daveri (Multiplikatorin Alltagsintegrierte Sprachbildung NRW) „(Mehr)Sprachige Entdeckungsreise: Literacy fördern von Anfang an“
4 Stefanie Woschniok und Zeinab Khalife (RAA Berlin) „Empowerment in dialogischen Settings“
5 Birgit Gayko (Stadt Wuppertal) und Pinelopi Kouloukourgiotou (KI Wuppertal) „griffbereitMINI – Familien begleiten und stärken von Anfang an“

Der im Jahr 2015 implementierte Arbeitskreis ist ein länderübergreifendes Gremium, welches dem fachlichen Austausch, der Vernetzung, der Professionalisierung und der bedarfsgerechten Weiterentwicklung der Programme dient. Eine Teilnahme aller Programmkoordinierungsstellen ist angestrebt.


Datum: Freitag, den 21.02.2025 von 09:30 bis 16:00 Uhr

Ort: Lighthouse Essen; Liebigstraße 1, 45145 Essen

 

Für alle, die bereits am Donnerstag anreisen, ist das Rahmenprogramm freiwillig und optional. Die gewünschte Teilnahme an einer oder beiden Veranstaltungen kann bei der Anmeldung angegeben werden. Sollte ein Workshop ausgebucht sein, wird er automatisch aus der Anmeldeliste entfernt und kann nicht mehr gebucht werden.

Wir bitten um Eure verbindliche Anmeldung vom 23.01. (10:00 Uhr) – 13.02.2025 (17:00 Uhr)

Buchung

EINE ANMELDUNG IST DERZEIT NICHT MÖGLICH. DAS KANN FOLGENDE URSACHEN HABEN:

  1. Sie sind mit Ihrem institutionellen Account (KI oder Koordinierungsstelle) eingeloggt. Bitte loggen Sie sich aus oder mit Ihrem privaten, dienstlichen Account ein und aktualisieren Sie die Veranstaltungsanmeldung in Ihrem Browser
  2. Die Veranstaltung ist ausgebucht oder die Anmeldfrist abgelaufen
  3. Rückfragen können gerne an die Administratoren neumann@zfti.de oder mazi@zfti.de gerichtet werden